Modder und Enthusiasten aufgepasst: Raijintek präsentiert den Eris Evo , seinen einzigartigen Showcase-Super-Tower , den der Hersteller als Teil seiner All-Hardcore-Serie bezeichnet. Der Eris Evo bietet eine hohe strukturelle Integrität, das Chassis ist innen aus hochwertigem Stahl gefertigt. Äußerlich glänzt das Showcase-Gehäuse mit einer auffälligen Vorderseite aus gebürstetem Aluminium und zwei Seitenteilen aus stabilem 4 mm starkem Temperglas . Die eigentlichen Stärken des Eris Evo liegt aber in seinem Inneren: Es gibt überschwänglich viel Platz und macht das Chassis das ideale Zuhause für High-End-Gaming- und -Streaming-Setups . Das modulare Case bietet zudem viele kleine Features für Modder. Die Features des Raijintek Eris Evo im Überblick: Riesiges Showcase-Gehäuse für Mainboards bis SSI-EEB-Formfaktor Duale Systeme mit zwei Mini-ITX-Mainboards möglich Front aus gebürstetem Aluminium und zwei Seitenteile aus Tempered Glass Überragender Support für Wasserkühlungen: 2x bis zu 600-mm-Radiatoren möglich Maximal 20x 120-, 12x 140-mm- oder 6x 200-mm-Lüfter möglich Bis zu 512 mm lange Grafikkarten, 4x Dual-Slot horizontal oder 2x Dual-Slot vertikal Platz für 2x ATX-Netzteile, modulare Netzteilabdeckung Modulares I/O-Panel mit 4x USB-3.0-Ports und HD-Audio Slots für 5x 3,5-HDDs oder 5x 2,5-SSDs Der Raijintek Eris Evo: Gigantisches Chassis für High-End-Gaming- und Streaming-Systeme Fast selbstverständlich, dass sich im Inneren des Raijintek Eris Evo ein Mainboard im SSI-EEB-Formfaktor für Dual-CPU-Setups einbauen lässt. Ungewöhnlich hingegen ist die Möglichkeit zwei Mini-ITX-Mainbords nebeneinander zu montieren, etwa für kräftige Streaming-Systeme. Bis zu 51,2 Zentimeter lange Grafikkarten können in dem Raijintek Eris Evo untergebracht werden. Horizontal passen vier Dual-Slot-Grafikkarten an die acht PCI-Slots. Alternativ lassen sich zwei Dual-Slot-Karten vertikal einbauen, ein entsprechendes Bracket liegt dem Case bei. Angetrieben kann die Hardware mit insgesamt zwei ATX-Netzteilen , die ebenfalls Platz in dem Gehäuse finden. Auffällig ist der modulare Aufbau der Netzteilabdeckung . Vorderseitig lässt sich die Blende abschrauben für einen schnellen Zugang zu den Kabeln der Netzteile, die quer eingebaut werden. Eine Blende für den zweiten Netzteil-Slot liegen ebenfalls bei, falls nur ein PSU benötigt wird. Ersatzweise für jeweils ein Netzteil gibt es ein HDD-Käfig, in dem zwei 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-Datenträger Platz haben. Ein weiterer Datenträger in beiden Größen kann an der Rückseite des Mainboard-Trays befestigt werden. Vielfältige Kühlungsmöglichkeiten im Raijintek Eris Evo Das Layout des Gehäuses wurde speziell für den Einbau von Wasserkühlungen designt und kann diese elegant in Szene setzen. An der Vorder- und Rückseite haben Radiatoren mit einer Länge von bis zu enormen 600 Millimeter und einer Tiefe von 65 Millimeter Platz . Am Deckel kann ein Radiator mit einer Länge von bis zu 480 Millimeter und einer Tiefe von ebenfalls 65 Millimeter befestigt werden. Selbst an der Rückseite des Mainboard-Trays lässt sich ein Radiator mit einer Länge von 360 Millimeter und einer Tiefe von 30 Millimeter montieren. Vier große Aussparungen in der Trennwand zwischen vorderer Kammer und Rückseite des Mainboard-Trays ermöglicht das Verlegen von Hardtubes in den hinteren Bereich des Towers . Der Platz zwischen Mainboard-Tray und Vorderseite kann für die Montage von Pumpen und Ausgleichsbehältern genutzt werden, schränkt aber je nach Ausmaß den verfügbaren Platz für Grafikkarten ein. Wer stattdessen auf Luftkühlung setzen will, hat ebenfalls vielfältige Möglichkeiten. Vorder- und rückseitig können jeweils bis zu fünf 120-mm-, vier 140-mm- oder sogar drei 200-mm-Lüfter befestigt werden . Hinter dem Mainboard-Tray gibt es Slots für sechs 120-mm-Lüfter. Am Deckel ist Platz für vier 120er oder 140er Fans. Deren RGB-LEDs können dann durch die Seitenteile aus vier Millimeter starkem Temperglas bewundert werden. Für CPU-Kühler bleibt mit 170 Millimeter ebenfalls genügend Platz . Stylisches Aussehen dank Aluminium-Front und flexibel montierbares I/O-Panel Die Front aus drei Millimeter starkem, gebürstetem Aluminium im einzigartigen Design ist ebenso wie die Temperglas-Seitenteile abgesetzt montiert, um einen nahezu ungehinderten Airflow zu gewährleisten. Eine weitere Besonderheit ist das modulare I/O-Panel mit vier USB-3.0-Slots und HD-Audio. Es lässt sich an insgesamt zehn Slots oben vorne oder hinten oder seitlich links und rechts, jeweils vorne und hinten befestigen. Das macht das aparte Gehäuse ein ideales Case für Modder und all denjenigen, die ihr ganz individuelles Setup zusammenbauen wollen. Technische Details: Maße: 269 x 722,4 x 708 mm (B x H x T) Material: SPCC-Stahl, Aluminium, Temperglas, Kunststoff Farbe: Schwarz Gewicht: ca. 21,8 kg Formfaktor: SSI-EEB, E-ATX, ATX, Micro-ATX, (Dual-)Mini-ITX Lüfter insgesamt möglich: 5x 120/4x 140 mm/3x 200 mm (Front) 5x 120/4x 140 mm/3x 200 mm (Rückseite) 6x 120 mm (Rückseite Mainboard-Tray) 4x 120/4x 140mm (Deckel) Staubfilter: Boden (Netzteil) Radiator-Mountings: 1x max. 280/480 mm, 65 mm Tiefe (Deckel) 1x max. 560/600 mm, 65 mm Tiefe (Front) 1x max. 560/600 mm, 65 mm Tiefe (Rückseite) 2x max. 280/360 mm, 30 mm Tiefe (Rückseite Mainboard-Tray) Laufwerksschächte: 2x 2,5/3,5 Zoll (intern, Festplattenkäfig, unter Mainboard-Tray, belegt jeweils ein Netzteil-Slot) 1x 2,5/3,5 Zoll (intern, Rückseite Mainboard-Tray) Netzteil (optional): 2x Standard ATX (statt jeweils einem HDD-Käfig) Erweiterungsslots: 8 I/O Panel: 4x USB 3.0 (interner Anschluss) 1x je Audio In/Out Maximale Grafikkartenlänge (ohne jeglichen Verzicht): 512 mm Maximale CPU-Kühlerhöhe: 170 mm Zubehör: 1x 5-Slot vertikales PCIe-Bracket 2x 2-Slot-Mini-ITX-PCIe (für Dual-Mini-ITX-Systeme
Raijintek Eris Evo Tempered Glass Showcase – schwarz
329,00 €
Artikelnummer: 4715109922936
Kategorie: Aluminium Big-Tower
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Marke |
---|
Ähnliche Produkte
669,00 €